Aktuelle Meldungen
Wort zum Samstag, den 23.1.2021: Sehen, hören, respektieren
Einander sehen, einander hören, einander respektieren. Diese Worte blieben mir vom neuen US-Präsidenten Joe Biden bei seinen Reden in Erinnerung. Auch nach seiner Vereidigung über der 127 Jahre alten Familienbibel wiederholte er diese Worte.
Wort zum Samstag, den 16.1.2021: »Ich habe keine Zeit!«
Wie oft haben Sie diesen Satz schon gehört? Wie oft haben Sie ihn vielleicht auch schon selbst gesagt? Aber stimmt das überhaupt? Gibt es Menschen, die mehr Zeit am Tag haben als andere? Gott schenkt jedem von uns jeden Tag 24 Stunden, demnach haben wir alle gleich viel Zeit. Die Frage ist nur, wie...
Präsenz-Gottesdienste ab 6. Januar wieder möglich
Ab dem 6. Januar 2021 kann im Kirchenbezirk wieder zu Präsenz-Gottesdiensten eingeladen werden. Der Rückgang der Infektionszahlen im Landkreis Calw macht dies wieder möglich. Überall werden strenge Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten.
Kanzelrede an Neujahr 2021
Amtsrichterin Marion Wünsche vom Amtsgericht in Calw hat im Gottesdienst in der Calwer Stadtkirche am 1. Januar die Kanzelrede zur neuen Jahreslosung gehalten. Es ging um das Verhältnis von Barmherzigkeit und Gerechtigkeit auch aus juristischer Sicht.
Gottesdienste in den Kirchen über die Feiertage müssen Corona bedingt abgesagt werden!
Mit dem Erreichen einer 7-Tage-Inzidenz von 300 Infizierten auf 100.000 Einwohner im Landkreis Calw musste von den Verantwortlichen auf dem Hintergrund der landeskirchlichen Vorgaben entschieden werden, dass über die Weihnachtsfeiertage und voraussichtlich auch über den Jahreswechsel alle...
Brot für die Welt: Auftakt in Calw
»Brot für die Welt« in Württemberg eröffnete mit einem Festgottesdienst am 2. Advent in der Stadtkirche in Calw die 62. Spendenaktion. Die Predigt hielt Oberkirchenrätin Prof. Dr. Annette Noller, Vorstandsvorsitzende des Diakonischen Werks Württemberg. Dekan Erich Hartmann und Pfarrer Dieter Raschko...
Förderrichtlinien im Kirchenbezirk Calw-Nagold für bauliche Maßnahmen zur Energieeinsparung und zum Ersatz fossiler Energieträger
KBA-Beschluss vom 25.09.2020: Als Kirchenbezirk Calw-Nagold bekennen wir uns als Teil der ganzen Christenheit zu Gott, dem Schöpfer. Wir loben ihn als Ursprung, Erhalter und Ziel des Universums mit allen Geschöpfen. Wir sind in die Verantwortung gestellt, im Rahmen unserer Möglichkeiten die Erde...
Sommerwege für die ganze Familie
Seit dem ersten Ferienwochenende stehen neben dem Brenzweg zwei weitere besondere Sommerwege zur Verfügung und warten darauf, von möglichst vielen erwandert und erlebt zu werden: Der Familyweg auf der Ebhauser Augenblicksrunde (9,5km) und der Vier-Elemente-Weg in Ebershardt (3km) – jeweils mit...
Holyday - der ganz besondere Sonntag, 12. Juli in Nagold.
HolyDay in Nagold. Kirche im Autokino am Sonntag 12.07. Altensteiger Straße 34, Parkplatz am TeufelWerk. 11 Uhr kreativer junger Gottesdienst - Team des CVJM Nagold. Musik Samuel Harfst und Band. 15 Uhr Familienkonzert mit Mike Müllerbauer und Band. 19 Uhr Worship Konzert mit der Outbreakband. ...
Was muss ich tun? Ein Zwischenruf von Gerhard Schäberle-Koenigs
Was ist wichtiger: Eine to-do-Liste, die mein Handeln bestimmt, weil sie mir sagt, was zu tun ist? Oder eine not-to-do-Liste, die mir sagt, was zu unterlassen ist? Ein spannendes Gedankenspiel in der Sommerzeit.
-
Meldungen aus der Landeskirche
-
22.01.21 | Männerpfarrer Joachim Schilling im Interview
Bei einem Livestream-Gottesdienst wird Joachim Schilling am 24. Januar in sein neues Amt als Landesmännerpfarrer eingeführt. Im Interview erzählt er, was kirchliche Männerarbeit für ihn bedeutet und was er mit seiner Arbeit für die Kirche erreichen möchte.
-
22.01.21 | #lichtfenster - Aktion für Corona-Opfer
#lichtfenster: Unter diesem Motto ruft Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier dazu auf, jeden Freitagabend ein Licht in ein Fenster zu stellen - als Zeichen der Anteilnahme für die Opfer der Corona-Pandemie und ihre Angehörigen. Die Landeskirche unterstützt die Aktion.
-
21.01.21 | Ein farbenfroher Hoffnungsträger
Los geht’s: Mit einer digitalen Kick-Off-Veranstaltung hat am 21. Januar in Stuttgart der Verkauf der neuen Basisbibel begonnen - nach rund 17 Jahren Übersetzungsarbeit. Das Werk umfasst nun auch das Alte Testament und ist damit vollständig.
Alle Meldungen aus der Landeskirche auf www.elk-wue.de