
Im Januar 2018 hat sich das Kernteam »wandernPLUS« aus Engagierten verschiedener Ortsgruppen des Schwarzwaldvereins (Altensteig, Ebhausen, Nagold), Vertreter der kulturellen Arbeit vor Ort und Mitarbeitenden mit Ausbildungen als Pilgerbegleiter gebildet.
Wir entwickeln und begleiten eigene Motto-, Besinnungs- bzw. Meditationswege wie den »Brenzweg« um die Schwäbische Wartburg, die Burg Hornberg (ca. 14,5 km) oder den »Hirtenweg« um den Egenhäuser Kapf (ca. 7,8 km).
Wir verbinden dabei die vier Anliegen …
Die Natur entdecken und in ihr wandern: Wir wollen Gottes Schöpfung, unseren Körper entdecken, genießen und achten lernen
pilgern: Wir wollen uns auf unseren Glauben besinnen – was uns trägt, leitet und motiviert
Geschichte erleben: Wir wollen die Geschichte bzw. Geschichten unserer Orte, Kirchengemeinden … entdecken und zum Nachdenken und Austauschen anregen
Kirchenschätze »heben«: Wir wollen unsere Kirchen mit ihrer ganz eigenen Aussagekraft entdecken und den Menschen als (Über-) Lebensorte erschließen…
zu dem Ziel, Menschen dort zu erreichen, wo sie gerne sind und bei dem, was sie gerne tun; wir wollen Erholung für Leib, Seele und Geist anbieten.
Ansprechpartner
- Manfred Schüsselin – Pfarrer und Pilgerbegleiter
- Susanne Haselbacher – Erziehungswissenschaftlerin (bis Sommer 2019 bei der Ev. Erwachsenenbildung nördlicher Schwarzwald
- Kernteam »wandernPLUS – Pilgern im Schwarzwald«, eine Initiative des Evangelischen Kirchenbezirks Calw/Nagold und des Schwarzwaldvereins:Hans-Joachim Schaible, Marianne Ottmar, Katrin Bangert, Erna Gerber, Hans-Jürgen Schmidt, Alfred Walz, Wilhelm Huber, Wolfgang Dickmann